Workshops
Wir bieten individuell zugeschnittene Workshops für Schulen und Bildungseinrichtungen sowie verschiedene Berufsgruppen. Wir verstehen Bewegung und Kampfsport als niedrigschwellige Bildungsressource und werden so in den Bereichen Selbstbehauptung, soziale Kompetenz und Resilienz aktiv.
Buchungsanfrage stellenWorkshopformate


Kampfsport


Capoeira


Kämpeln


Workshops zur Sicherheit für gefährdete Berufe


Bildungsurlaub Pädagogik & Sozialarbeit
Öffentliche Events
Im Rahmen unserer Projektarbeit richten wir (teils kostenfreie) Workshops zur Bildung durch Bewegung aus. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Wir freuen uns über Gäste und über inhaltlichen Austausch.


23.08.2025 Muay Thai Workshop mit Feldforscherin Clara-Sophia Müller


26.-28.09.2025 Interkulturelle Woche
Workshops für Kinder- und Jugendliche
Unser spielerisches Konzept aus Bewegung, Rhythmus und Gesang bietet großen und kleinen Kindern ein abwechslungsreiches Event. Das Angebot bringt Bewegung und Interaktion, die Spaß machen. Freches Austricksen in der listigen Capoeira oder kontaktbetontes Auspowern beim Kämpeln: wir lernen miteinander und lachen dabei. Buchen sie uns für Schulklassen zu Projekttagen, Hort- und Freizeitgestaltung oder Kindergeburtstagen. Wahlweise führen wir die Werkstatt bei ihnen vor Ort oder in externen Räumlichkeiten durch. Gern arbeiten wir in Gruppenstärken von 8 bis 24 Kindern zwischen einer und sechs Stunden. Kontaktieren sie uns, um mehr zu erfahren!
Spielwerkstatt Capoeira
Mit einer guten Mischung aus Gruppen-, Partner- und Einzelaktivitäten können die Teilnehmer nicht nur Neues erleben, sondern auch nachhaltig davon profitieren. Im Spielen bauen wir Schritt für Schritt motorische und interaktive Kompetenzen auf. Musik ergänzt und unterstützt dabei die körperliche Erfahrung. Der erlebnisorientierte Charakter der Spielwerkstatt leistet Erziehung zur Bewegung, Erziehung durch Bewegung und kulturelle Bildung durch kompetente Anleitung.
Gewaltprävention
Vielen Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen fehlt es an Erfahrung mit körperlichen Konflikten und Strategien zur Vermeidung und Verteidigung. Aufgrund der alarmierenden Zahlen sind Sensibilisierung und Schulungen in diesem Bereich aktuell besonders geboten. Wahrnehmen, Informieren, Einschreiten wollen gelernt sein. Wir schulen die Wahrnehmung eigener und fremder Grenzen und fördern die seelisch-körperliche Selbstbestimmung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Workshops für Multiplikator:innen
Gewaltkompetenz für gefährdete Berufsgruppen
Steigende Fallzahlen und Intensität der Gewalt gegen Rettungskräfte, Reporter und Lehrkräfte sind ein alarmierendes Zeichen. Wir bieten Expertise für gefährdete Berufsgruppen und Einzelpersonen zum Aufbau von Konfliktlösungsstrategien und Selbstbehauptung sowie niedrigschwellig zugänglichen Verteidigungstechniken. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Angemessenheit der Techniken im jeweiligen Kontext. Mehr erfahren Sie bei den Workshops zur Sicherheit im Beruf.
Bildungsurlaub
Im Rahmen des Bundesurlaubsgesetzes bieten wir Seminare im Bildungsurlaub, die sich speziell an Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher richten. Ziel dieses Programms ist es, die persönliche Resilienz zu stärken und die Selbstfürsorge zu fördern. Durch eine Kombination aus systemischer Beratung und achtsamem Körpertraining schaffen wir einen Raum für Reflexion und persönliche Entwicklung. Mehr erfahren Sie im Artikel zum Bildungsurlaub.